• Home English

Beheizte Wimpernzange vor oder nach Mascara verwenden?

Tehoi heated eyelash curler

· Deutsch

Beheizte Wimpernzange vor oder nach Mascara verwenden?

Eine praktische Analyse

Die Frage, ob man eine beheizte Wimpernzange vor oder nach der Mascara verwendet, hängt von zwei Kernprioritäten ab: Wimperngesundheit und Dauerhaftigkeit des Curls. Es gibt keine universelle Antwort, aber die meisten Nutzer – besonders die, die Sicherheit und natürlich aussehende Ergebnisse priorisieren – profitieren davon, die Zange zuerst zu verwenden. Im Folgenden eine präzise Aufteilung beider Ansätze, ihre Vor- und Nachteile sowie wichtige Überlegungen, um Ihre Wahl zu leiten.

Section image

Beheizte Zange vor Mascara verwenden: Der bevorzugte Ansatz

Für 90 % der Nutzer ist es die smartere, sicherere Option, zuerst zu curlern und dann Mascara aufzutragen. Diese Methode nutzt die Kernstärke der beheizten Zange – das Fixieren der Wimpernform durch Hitze – ohne die Integrität der Wimpern oder die Leistung des Produkts zu beeinträchtigen.

Die Wissenschaft dahinter ist einfach: Trockene Wimpern sind widerstandsfähiger gegen Hitze und halten ihre Form besser. Wenn Sie eine beheizte Zange (wie die Tehoi beheizte Wimpernzange mit ihrem sanften Bereich von 60–80 °C) auf nackten Wimpern verwenden, weicht die Hitze das Keratin in den Wimpernfasern auf, sodass Sie sie zu einer aufgewölbten Kurve formen können, die sich beim Abkühlen fixiert. Das anschließende Auftragen von Mascara sichert diese Form – stellen Sie sich Mascara als "Fixierspray" für Ihren Curl vor. Diese Reihenfolge liefert 8–10 Stunden Halt, selbst für gerade oder feine Wimpern, ohne das Risiko von Klumpen oder Ziehen.

Sicherheit ist ein weiterer entscheidender Vorteil. Mascara (insbesondere wasserfeste Formulierungen) kann zu einem starren Film trocknen, der Wimpern spröde macht. Curlen nach der Mascara zwingt das beheizte Tool, gegen diese Steifigkeit anzukämpfen, was die Wahrscheinlichkeit von Wimpernbrüchen oder "Knicken" an den Wurzeln erhöht. Die weiche Silikondichtung der Tehoi beheizten Wimpernzange minimiert Reibung, aber selbst sanfter Druck auf mascarabeschichtete Wimpern kann mit der Zeit Fasern reißen lassen. Darüber hinaus vermeidet das Curlen zuerst eine Ansammlung von Mascara-Resten auf der Heizplatte der Zange – Reste, die "Hotspots" verursachen oder an Wimpern haften können und so Ziehen verursachen.

Beheizte Zange nach Mascara verwenden: Die Nischenausnahme

Curlen nach der Mascara funktioniert für eine kleine Gruppe von Nutzern: jene mit extrem geraden, groben Wimpern, die sich schlecht formen lassen, oder jene, die einen ultra-dramatischen, langanhaltenden Curl wünschen. Diese Methode erfordert jedoch strenge Einhaltung von Regeln, um Schäden zu vermeiden.

Der Hauptvorteil ist eine verstärkte Haltbarkeit. Mascara gibt Wimpern Gewicht und Struktur, sodass das Hitze-Fixieren nach dem Auftragen sowohl den Mascara-Film als auch den Curl "festsetzen" kann. Dies ist ideal für besondere Anlässe oder feuchte Umgebungen, in denen Curls tendenziell nachgeben. Die Risiken sind jedoch erheblich: Erstens muss die Mascara 100 % trocken sein – nasse oder klebrige Formulierungen haften an der Zange, reißen Wimpern oder bilden Klumpen. Sogar leicht feuchte Mascara kann auf der Heizplatte schmelzen (ein häufiges Problem bei billigen Zangen, obwohl die keramische Platte der Tehoi weniger anfällig für Haftung ist). Zweitens ist Überhitzung eine größere Bedrohung: Inhaltsstoffe der Mascara können auf hohe Hitze reagieren, Wimpern weiter trocknen oder Reizungen verursachen, wenn sie auf die Augenlider übertragen werden.

Wenn Sie diese Methode wählen, verwenden Sie die niedrigste Temperaturstufe (60 °C bei der Tehoi beheizten Wimpernzange), halten Sie das Tool pro Abschnitt nicht länger als 3–5 Sekunden und reinigen Sie die Platte sofort nach Gebrauch, um Mascara-Reste zu entfernen.

Section image

Wichtige Regeln für beide Ansätze

Unabhängig von Ihrer Wahl schützen diese Praktiken Ihre Wimpern und maximieren die Ergebnisse:

  1. Starten Sie immer mit trockenen Wimpern: Nasse Wimpern (durch Hautpflege oder frisch aufgetragene Mascara) haben ein 50 % höheres Risiko zu brechen, wenn sie erhitzt werden.
  2. Testen Sie die Temperatur: Das "warm, aber nicht heiß" Gefühl der Tehoi beheizten Wimpernzange (getestet an der Rückseite der Hand) ist unverzichtbar – Überhitzung schädigt Wimpernkeratin.
  3. Reinigen Sie die Zange regelmäßig: Ansammlungen von Resten (ob von Mascara oder Öl) mindern die Wirksamkeit und erhöhen das Reizrisiko. Wischen Sie die Silikondichtung der Tehoi wöchentlich mit Alkohol ab.
  4. Vermeiden Sie Übergebrauch: Selbst mit dem sanften Design der Tehoi kann tägliche Hitzeexposition (insbesondere nach Mascara) Wimpern trocknen lassen. Begrenzen Sie die Nutzung auf 3–4 Mal pro Woche.

Finale Entscheidung

Für die meisten Menschen ist das Curlen vor der Mascara die gesündeste, effektivste Wahl. Es nutzt die Fähigkeit der beheizten Zange, trockene Wimpern sicher zu formen, während Mascara den Curl ohne zusätzliche Risiken fixiert. Die einstellbare Temperatur und die weiche Dichtung der Tehoi beheizten Wimpernzange machen diese Reihenfolge noch nachsichtiger – sowohl für feine, fragile Wimpern als auch für dicke, grobe.

Curlen nach der Mascara ist ein Nischentrick, der am besten für spezielle Fälle reserviert bleibt, nicht für den täglichen Gebrauch. Er erfordert Geduld (warten, bis die Mascara trocken ist) und Vorsicht (niedrige Hitze, kurze Haltzeiten), um Schäden zu vermeiden.

Letztendlich geht es darum, Curl-Kraft und Wimperngesundheit in Einklang zu bringen. Die Tehoi beheizte Wimpernzange besticht in beiden Belangen – aber die Kombination mit der richtigen Reihenfolge (zuerst curlern) stellt sicher, dass Sie schöne, aufgewölbte Wimpern erhalten, ohne ihre Stärke einzubüßen.

Subscribe
Previous
To Use a Heated Eyelash Curler Before or After Mascara?
Next
Utiliser un fer à relever les cils chauffant avant ou apr...
 Return to site
Profile picture
Cancel
Cookie Use
We use cookies to improve browsing experience, security, and data collection. By accepting, you agree to the use of cookies for advertising and analytics. You can change your cookie settings at any time. Learn More
Accept all
Settings
Decline All
Cookie Settings
Necessary Cookies
These cookies enable core functionality such as security, network management, and accessibility. These cookies can’t be switched off.
Analytics Cookies
These cookies help us better understand how visitors interact with our website and help us discover errors.
Preferences Cookies
These cookies allow the website to remember choices you've made to provide enhanced functionality and personalization.
Save